Von Ost und West und Nord und Süd - halb Europa zu Gast bei Union Lüdinghausen

7 nations - Volleyballturnier U18 - 20./21.05.2023

Am 20. und 21. Mai (Samstag/Sonntag) richtet SC Union 08 Lüdinghausen in der Drei-Burgen-Arena ein großes Volleyballturnier für zwölf Mannschaften der weiblichen U18 aus sieben Nationen aus. Für Cornelia Kandler und ihr Orga-Team bedeutet das vor allem: viel Arbeit.


Zwölf U 18-Mannschaften aus halb Europa werden dann in der Drei-Burgen-Arena aufschlagen. Verein und Stadt Lüdinghausen haben einen guten Draht ins Ausland, das ist allseits bekannt. So werden Teams aus den Partnerstädten Nysa (Polen) und Taverny (Frankreich) in Lüdinghausen erwartet. Aber auch persönliche Kontakte haben bei der Zusammenstellung des Feldes geholfen. Claudia Schlegel, Ex-Union-Trainerin, trommelte in ihrer Wahlheimat Schweden erfolgreich für eine Teilnahme. Eine Enkelin des langjährigen 08-Vorstands Achim Franke lebt in der Schweiz, die Eidgenossen schicken eine Regionalauswahl.


Inzwischen ist auch die Teilnahme der Türkei und Ukraine geklärt.

Die Anreise des Teams aus Istanbul - den Kontakt hat Frauen-Coach Suha Yaglioglu hergestellt – ist so gut wie klar. „Die Ausstellung der Visa für den Besuch ist aber wohl eine langwierigere Sache, aber wir denken positiv.“, erklärt Cornelia Kandler, Orga-Chefin des Events.


Ungleich schwieriger ist in diesen Zeiten die Teilnahme einer ukrainischen Mannschaft. Dieser Kontakt wurde über den ehemaligen Nachwuchstrainer Vasyl Dachauer hergestellt. Aber seit gestern ist klar, dass eine Abordnung von Volleyballerinnen samt Betreuerinnen und Betreuern aus der ukrainischen Partnerstadt von Nysa Kolomyja mit dem Fernbus nach Lüdinghausen kommt. Sie nehmen eine lange Anreise von ca. 30 Stunden auf sich, um in Lüdinghausen an der internationalen Begegnung teilzunehmen.


Zwei Union-Teams, eine Abordnung des USC Münster sowie Mannschaften aus Neuwied, Sorpesee und Holzwickede vertreten demnach bei dem 7 nations Turnier die deutschen Farben.


Über 150 Menschen wollen (in Hotels, privat oder in Turnhallen) untergebracht, verpflegt und unterhalten werden. Und das nicht nur an dem betreffenden Wochenende selbst. Die ersten Teams reisen bereits am Mittwoch vor dem Feiertag an. Zum umfangreichen Programm zählen eine Besichtigung der Burg Vischering, ein Stadtrundgang in Lüdinghausen, ein Besuch des Grasbahnrennens und eine Fahrt nach Münster (Empfang bei OB-Stellvertreterin Angela Stähler inklusive). Um das alles wie geplant stemmen zu können, kann Cornelia Kandler auf viele helfende Hände setzen, die bei Herausforderungen „kurz“ mal mit anpacken. Sei es den Grill zum Hof Tenholt zu schaffen, das Geschirr hin und her zu transportieren, die schweizer und die ukrainische Mannschaft vom Bahnhof Lüdinghausen abzuholen oder gar die türkische Abordnung am Flughafen Köln zu empfangen.

von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.