
Grußworte
Markus Dieckmann - Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes


Liebe Volleyballfreunde,
es ist mir eine große Freude, im Namen des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) alle Teilnehmer*innen und Gäste herzlich zur Deutschen Meisterschaft der U16 weiblich in Lüdinghausen willkommen zu heißen.
Die besten 15 Vereinsmannschaften Deutschlands, die sich über ihre Regionalmeisterschaften qualifiziert haben, sowie der Ausrichter SC Union 08 Lüdinghausen messen sich vom 26. bis 27. April 2025 in Lüdinghausen und kämpfen um den Titel des „Deutschen Meisters der U16 weiblich“. Ich wünsche allen Teams viel Erfolg!
Eine Deutsche Meisterschaft ist für alle jungen Volleyballer*innen ein Höhepunkt im Kalender. Sie bietet unseren Nachwuchsathlet*innen die Möglichkeit, ihr Können auf nationaler Bühne zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Doch es geht nicht nur um sportliche Höchstleistungen – eine DM steht auch für Teamgeist, Fairplay und das Knüpfen neuer Freundschaften.
Der Weg hierher war geprägt von harter Arbeit, Disziplin und unermüdlichem Einsatz – Eigenschaften, die den Volleyballsport auszeichnen und die Grundlage für zukünftige Erfolge bilden. Einen besonderen Dank möchte ich an alle Eltern, Trainer*innen, Betreuer*innen, an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen und Verantwortlichen in den Vereinen richten, die unsere jungen Talente auf ihrem Weg unterstützen. Ihr Engagement und Ihre Hingabe sind unverzichtbar für die Entwicklung des Nachwuchssports in Deutschland. Beim SC Union 08 möchte ich mich herzlich für die Ausrichtung dieser DM bedanken.
Den Spielerinnen wünsche ich spannende, hochklassige und faire Wettkämpfe. Möge dieses Turnier für euch ein unvergessliches Erlebnis sein, das euch in eurer sportlichen und persönlichen Entwicklung weiterbringt.
Markus Dieckmann
Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes
Dirk Havermeier - Abteilungsleiter Turnen-Gymnastik-Volleyball


Liebe Volleyballfreunde, liebe Spielerinnen,
ich freue mich, Sie im Namen der Abteilung Turnen-Gymnastik-Volleyball des SC Union 08 Lüdinghausen e.V. zur Deutschen Meisterschaft U 16 weiblich in Lüdinghausen begrüßen zu dürfen.
Die Ausrichtung dieses sportlich herausragenden Ereignisses, ist für uns eine große Ehre aber auch Herausforderung. Die besten 15 Vereinsmannschaften aus Deutschland sowie unser Team des SC Union 08 Lüdinghausen kämpfen um den Titel des „Deutschen Meisters 2025 U16 weiblich“.
Für alle jungen Volleyballerinnen ist die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen ein absolutes Highlight und der Lohn für intensives und jahrelanges Training. Wir - als Ausrichter - wollen dieses Wochenende für die Aktiven, Trainer, Eltern und Schiedsrichter zu einem unvergesslichen Erlebnis gestalten.
Sie alle tragen mit Ihrer Leidenschaft, Ihrem Ehrgeiz und Ihrer Hingabe dazu bei, dass diese Meisterschaft zu einem vorläufigen Höhepunkt der jungen Volleyballerinnen wird. Doch beim sportlichen Wettstreit geht es um mehr als nur um das Gewinnen. Respekt und Fairness zeichnen unseren Sport aus und wir sind alle gefordert diesen Geist auch zu leben, ich bin sicher, dass uns das gelingt. Mögen an diesem Wochenende Freundschaften entstehen, der Teamgeist gestärkt und manche Träume Realität werden.
Ohne die breite Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer*innen der Lüdinghauser Volleyballfamilie, der Sponsoren und auch der Stadt Lüdinghausen, wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich. All diesen Akteuren gilt für ihre leidenschaftliche Unterstützung, voller Hingabe unser herzlicher Dank!
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Havermeier
SC Union 08 Lüdinghausen e. V.
Abteilungsleiter Turnen-Gymnastik-Volleyball
Ansgar Mertens - Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen


Liebe Sportlerinnen, Trainer, Betreuer und Volleyballfreunde,
es ist es soweit: Vom 26. bis zum 27. April 2025, wird Lüdinghausen zum Mittelpunkt des Jugend-Volleyballs.
Ich freue mich sehr, dass wir Gastgeber der Deutschen Volleyballmeisterschaft U16 weiblich sein dürfen – ein sportliches Großereignis, das sicher unvergesslich wird.
Volleyball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten in unserer Stadt, schafft Zusammenhalt und zeigt, was Teamgeist bewirken kann. Die Förderung von jungen Sportlerinnen und Sportlern spielt in einer Sportstadt wie Lüdinghausen eine zentrale Rolle – umso mehr freut es mich, dass die jungen Talente aus ganz Deutschland hier in Lüdinghausen um den Titel kämpfen werden.
Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Volleyballabteilung des SC Union 08 Lüdinghausen. Mit großem Engagement und beeindruckender Professionalität haben sie dieses Turnier organisiert. Es ist bewundernswert mit wie viel Leidenschaft und Einsatz die Verantwortlichen die außergewöhnliche Herausforderung gemeistert haben.
Auch bedeutet Sport für mich gelebte Gemeinschaft – sei es auf dem Spielfeld oder als Zuschauer. Ich lade Sie alle herzlich ein, dieses Event mit uns zu erleben: Genießen Sie spannende Spiele, mitreißende Momente und die besondere Atmosphäre, die nur der Sport schaffen kann.
Lüdinghausen heißt die besten U16-Volleyballerinnen Deutschlands willkommen!
Schön, dass Ihr bei uns seid.
Herzlichst,
Ansgar Mertens
Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen
Dr. Christian Schulze Pellengahr - Ihr Landrat


Liebe Volleyballbegeisterte
liebe Sportlerinnen, Trainerinnen und Trainer, Helfende und Gäste,
es ist mir eine besondere Freude, Sie alle zur Deutschen Volleyballmeisterschaft der U16-Juniorinnen in Lüdinghausen willkommen zu heißen. Dass der Deutsche Volleyballverband unserer Region den Zuschlag für dieses bedeutende Turnier erteilt hat, erfüllt uns mit Stolz und ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit der Vereine und Sportgemeinschaften vor Ort.
Vom 26. bis 27. April 2025 erleben wir in Lüdinghausen ein sportliches Highlight, das nicht nur die besten sechzehn U16-Mannschaften aus ganz Deutschland zusammenbringt, sondern auch die Herzen der Volleyballfans höherschlagen lässt. Diese Meisterschaft ist ein herausragendes Ereignis für Lüdinghausen und den gesamten Kreis Coesfeld – ein Wochenende voller mitreißender Spiele, beeindruckender Talente und leidenschaftlichem Teamgeist.
Die Drei-Burgen-Arena und die Alte Sporthalle der Sekundarschule bieten dafür den idealen Rahmen. Mein Dank gilt den Organisatoren und Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung die Durchführung dieser Meisterschaft ermöglichen. Ohne ihren Einsatz wären Veranstaltungen wie diese nicht denkbar. Ebenso möchte ich den Spielerinnen und ihren Teams meine Anerkennung aussprechen – ihre Leidenschaft und ihr sportlicher Einsatz sind es, die diesem Turnier seinen besonderen Glanz verleihen.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen spannende und faire Wettkämpfe, den Zuschauerinnen und Zuschauern unvergessliche Momente und allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Region.
Möge diese Meisterschaft uns allen in bester Erinnerung bleiben.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Landrat
Dr. Christian Schulze Pellengahr
Pascal Wewers - Regionalleiter in Lüdinghausen Sparkasse Westmünsterland


Liebe Sportsfreunde,
die besten Nachwuchsteams Deutschlands kommen nach Lüdinghausen! Die weiblichen U16-Teams werden in der Steverstadt beweisen, was in ihnen steckt. Und die Volleyballerinnen von Trainer Süha Yaglioglu erst recht!
Lüdinghausen steht für Volleyball und Volleyball steht für Teamgeist. Der gemeinsame Sport stärkt – auch die Gemeinschaft, den sportlichen Ehrgeiz und das strategische Denken. Jeder Spielzug, ob auf oder neben dem Spielfeld trägt zum Gesamterfolg bei. Diese Werte sind ebenso im täglichen Leben und im Arbeitsalltag präsent und wichtig. Die Förderung junger Talente, junger Sportlerinnen und Sportler, liegt der Sparkasse am Herzen. Wir engagieren uns seit Jahren in der Volleyball-Hochburg Lüdinghausen für die SC Union 08. Es ist eine Freude zu verfolgen, welche Erfolge hier bereits gefeiert werden konnten. Mögen weitere hinzukommen!
Wir wünschen engagierte, spannende und faire Wettkämpfe sowie dem Publikum viel Spaß dabei, die Spiele zu verfolgen!
Pascal Wewers
Regionalleiter in Lüdinghausen
Sparkasse Westmünsterland
Bernd Heuermann - Präsident des Kreissportbundes Coesfeld


Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
es ist mir eine besondere Ehre, Sie alle zur Deutschen Meisterschaft der weiblichen U16 im Volleyball hier in Lüdinghausen willkommen zu heißen.
Am 26. und 27. April 2025 werden die besten Nachwuchsteams aus ganz Deutschland in unserer schönen Steverstadt antreten und um den Meistertitel kämpfen.
Diese Meisterschaft ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für unsere Region.
Wir freuen uns, dass Union 08 Lüdinghausen als Gastgeber sowohl den Nordwest-Meister SVA Salzbergen als auch den Vizemeister SV Wietmarschen begrüßen darf. Ebenso spannend wird es, die Teams vom Dresdner Sportclub und VFB Suhl, deren erste Mannschaften in der Bundesliga spielen, hier bei uns zu sehen.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Event möglich gemacht haben – von den Organisatoren über die ehrenamtlichen Helfer bis hin zu den Sponsoren. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement sind unverzichtbar und tragen maßgeblich zum Erfolg dieser Meisterschaft bei.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen viel Erfolg und den Zuschauern spannende und faire Spiele. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Volleyball feiern und die Talente der Zukunft unterstützen.
Mit sportlichen Grüßen
Bernd Heuermann
Präsident des Kreissportbundes Coesfeld