Wir sind Westdeutscher Meister U13

Die U13-Mädchen haben am Wochenende richtig tollen Volleyball gezeigt und sich für ihre Arbeit im Training in den letzten Monaten belohnt. Aber der Reihe nach.


Am ersten Tag traf in der Vorrunde das Team des Trainer-Quartetts Domanik/Drees/Braun/Middendorf auf die Teams von Telekom Post SV Bielefeld und TSV Bayer Dormagen e.V. Gegen die Bielefelder Mannschaft konnte man sich früh absetzen und den ersten Satz deutlich gewinnen. Auch im zweiten Satz ließen die SCU-Girls nichts anbrennen und gewannen ohne Mühe. Anschließend spielte man gegen Bayer Dormagen - genauso wie im letzten Jahr bei der U12. Der Gegner zeigte eine gute Performance, konnte aber den Stevergirls zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden. 


Damit stand unsere U13 im Viertelfinale. Per Losentscheid ging es dann gegen die Mannschaft vom TV Gladbeck, die in ihrer Gruppe Zweiter wurde. Zuerst gingen die SCU-Girls in Führung, bauten ihn bis auf 16:8 aus. Statt den Satz zuzumachen, produzierte Union viele unnötige Fehler und ließ den Gegner immer mehr herankommen. Den Vorsprung konnten sie jedoch über die Ziellinie bringen und den Satz für sich zu entscheiden. Nach dem Seitenwechsel fand man wieder in die Spur und gewann die Begegnung deutlich mit 25:12. Damit stand fest, dass man im Halbfinale am zweiten Tag auf den Meister Aspiranten vom RSV Borken Volleyball treffen wird. 


Das Trainergespann zeigte sich einerseits zufrieden über den Einzug ins Halbfinale, haderte jedoch mit dem Auftritt ihrer Mannschaft: „Wir haben am ersten Tag leider sehr viele Eigenfehler produziert und ließen einen souveränen Auftritt vermissen. Durch einen breiten Kader konnten wir zwar unsere Schwächen kompensieren und den einen oder anderen Wechsel durchziehen, es fehlte uns aber an der letzten Entschlossenheit. Es musste eine deutliche Steigerung am nächsten Tag kommen, ansonsten wäre der Einzug ins Finale gefährdet.“


Am Sonntag begann um 13 Uhr das Halbfinale, und die Mädchen spielten wie ausgewechselt. Der dominante Auftritt zeigte Wirkung über 7:0, 16:6 und letztendlich 25:15 im ersten Satz, und mit 8:1, 15:3 und 25:5 rollte der SCU-Zug ohne Bremsen ins Finale! Es gab viele tolle Ballwechsel, Borken war kein schlechtes Team an diesem Tag, die Union-Girls erwischten aber einen Sahne-Tag, an dem alles klappte und die angemahnte Fehlerquote gen Null gefahren werden konnte. 


Im Parallel-Spiel gewann USC Münster sein Halbfinale, und es kam zum Wiedersehen: Im letzten Jahr traf man aufeinander im spannenden Halbfinale bei der U12. 


Den besseren Start im Finale erwischten die heimischen Girls und konnten einen kleinen Vorsprung rausspielen. Der USC gab sich aber sehr kämpferisch und glich bei 12:12 aus. Danach wechselte die Führung ständig - zwei Punkte vor für USC, dann für Lüdinghausen.


Beim Stand von 26:25 macht Hannah Koch den Punkt, die Girls jubeln und glauben, den Satz gewonnen zu haben. Der Schiedsrichter revidiert jedoch seine Meinung, und der Punkt geht doch an USC. Beim Stand von 30:28 entscheidet USC den Satz für sich. Eine kurze Trauerstimmung bei den SCU-Girls, aber dafür gibt es keine Zeit! Aufgrund einer taktischen Umstellung auf unserer Seite kann der USC im zweiten Satz nicht mehr so dominieren und die SCU-Mädchen gewinnen wieder an Selbstvertrauen. Emilia Geue mit einem harten Angriff holt beim Stand von 25:23 den Satz. Der dritte Satz muss entscheiden. Die Stever-Girls haben einen besseren Start und können sich mit einem Drei-Punkte-Vorsprung absetzen. Die Seiten werden bei 8:5 gewechselt, und beim Stand von 14:11 ist es der Kapitänin Hannah Titze vorbehalten, mit dem präzisen Aufschlag den letzten Punkt klarzumachen. Danach großer Jubel!. „Das Finale war eine tolle Werbung für den Volleyball, es war nichts für schwache Nerven. Nach dem verlorenen ersten Satz zeigten unsere Mädels Charakter und kämpften sich ins Spiel zurück. Wir sind meeega stolz auf jedes einzelne Mädchen, werden den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft in den nächsten Tagen in vollen Zügen genießen. Danach starten wir wieder mit unserer harten Arbeit“, resümierte der Coach nach dem erfolgreichen Tag. 


Die Meister-Mannschaft: Hannah Titze (K), Nelly Fink, Marlene Friesicke, Emilia Geue, Hannah Koch, Freda Maiß, Greta Maiß, Swantje Maiß, Emilia Witteler. 


von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.