Westdeutsche Meisterschaft U14 in Waltrop

Der erste Tag bei den Westdeutschen Meisterschaften lief für das SCU Team sehr gut.

Die beiden Gruppenspiele, zuerst  gegen die Sportfreunde Datteln haben die Mädels mit 2:0 gewonnen. Auch die zweite Begegnung in der Vorrunde gegen den Bundesliganachwuchs aus Ostbevern konnten die SCU Girls mit 2:0 für sich entscheiden.

Im Viertelfinale wartete dann der TSV Bayer Dormagen - in diesem Spiel konnte sich die Mannschaft um die Kapitänin Hannah Titze mit 2:0  durchsetzen und spielte dadurch am Sonntag Halbfinale gegen den VoR Paderborn. Nach einem  deutlichen ersten Satz folgte knapper Durchgang zwei bei dem es an der Dramaturgie nichts fehlte und das Union Team unterlag mit 29:27. Der Dritte Satz musste die Entscheidung bringen und nach 18 dramatischen Minuten schied Union aus und VoR Paderborn durfte sich über den Einzug ins Finale freuen.

Im Spiel um den Platz drei lief bei den Mädchen nicht viel zusammen und man hat die Begegnung gegen RSV Borken mit 2:0 verloren.

„Es war schon eine ganz bittere Niederlage für uns, denn wir belohnten uns am Ende nicht für unsere tolle Saison. Es ist ganz wichtig, dass wir daraus die richtigen Schlüsse ziehen, die Köpfe nicht hängen lassen, sondern Verstärkt daraus kommen und trotz allem stolz auf das Erreichte sind.“

Für SCU haben gespielt: Hannah Titze (K), Hannah Koch, Freda&Greta Maiss, Nelly Fink, Emilia Geue, Emilia Witteler, Marlene Friesecke, Sorjana Ribatschuk, Emma Brummel.


von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.
von Roland Schräer 11. Juli 2025
Jette Mertens und Carlotta Rudolph erreichten den zweiten Platz beim Beach-Turnier in Essen. Sie konnten es selbst kaum glauben, aber sie haben es bei ihrem vierten Wettkampf endlich geschafft, über das Viertelfinale hinaus zu kommen. Nachdem sie den ersten Satz im ersten Spiel brauchten, um ins Turnier hineinzufinden, zeigten Sie mit viel Einsatz und Konzentration ihr Können. Auch durch ihr variantenreiches und dynamisches Spiel gaben sie keinen weiteren Satz mehr ab. Selbst im Finale gewann sie gegen die spielerfahrenen Gegner den ersten Satz. Dann forderte die Hitze und die Aufregung ihren Tribut. Sie verloren zwar die letzten beiden Sätze, wehrten aber dann noch vier Matchbälle ab und sorgten für einen spannenden Abschluss des Turniers.
von Roland Schräer 10. Juli 2025
Trotz widriger Wetterbedingungen mit kräftigem Wind und anhaltendem Regen traten unsere beiden Teams – Emma & Coco sowie Emma & Malina (ASV Senden) – hochmotiviert beim Beachturnier an. Die äußeren Umstände machten den Spieltag besonders herausfordernd, dennoch zeigten beide Duos starke Leistungen in der Vorrunde. In ihren jeweiligen Gruppen kämpften sich Emma & Coco und Emma & Malina mit viel Einsatz und Teamgeist auf Platz 2 vor und qualifizierten sich damit verdient für das Achtelfinale. Dort zeigten beide Teams souveräne Vorstellungen und gewannen jeweils mit 2:0, was ihnen den Einzug ins Viertelfinale bescherte. Im Viertelfinale kam es für Emma & Malina zu einem echten Krimi gegen das spätere Siegerteam. In einem packenden Spiel auf Augenhöhe mussten sie sich am Ende hauchdünn mit 16:14, 16:14 geschlagen geben – eine bittere, aber äußerst respektable Niederlage gegen die späteren Turniergewinner, vor allem, wenn man berücksichtigt, dass die Mädchen zum ersten Mal zusammengespielt haben. Emma & Coco trafen im Viertelfinale auf ein sehr sympathisches Team vom TSC Münster, Wenk/Kiel. Trotz einer soliden Leistung unterlagen sie mit 0:2, konnten sich aber über einen starken 5. Platz freuen.