WDM wU13: U13-Stevermädchen sichern sich den 7. Platz

Am 10. Und 11. Mai 2025 nahm die U13-Mannschaft des SC Union 08 Lüdinghausen an den Westdeutschen Meisterschaften in Paderborn teil.

Bereits in den Qualifikationsrunden zeigte die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung. Am Samstag starteten die Mädchen ihr erstes Spiel gegen RC Sorpesee erst um 13.00 Uhr. Auch hier zeigten die Spielerinnen, dass sie ein Team sind und konnte das Spiel mit 2:0 für sich gewinnen. Gleich darauf warteten schon die Mädchen des RSV Borken auf die Begegnung mit den SCU Girls. Diese starteten gut in den 1. Satz, mussten diesen aber an RSV Borken abgeben. Im zweiten Satz konnten die Stever-Mädchen ihr Können zeigen und belohnten sich selbst mit dem Satzgewinn. Ein sehr spannendes Spiel ging im 3. Satz an den RSV Borken, dem amtierenden Westdeutschen Meister 2025.

Das letzte Spiel am Samstag wurde gegen DJK Tusa Düsseldorf ausgetragen. Auch hier haben die Mädchen in drei Sätzen gekämpft, mussten schlussendlich dem Düsseldorfer Team zum 2:1 gratulieren.

Am Sonntag ging es dann für das Team von Marla, Franka und Laura um die Plätze 5-8. Der erste Gegner an diesem Tag war das Team des PTSV Aachen. Das Spiel des vorherigen Tages sollte sich wiederholen. Der 1. Satz ging an die Mannschaft des SCU Lüdinghausen, jedoch gab Aachen nicht so schnell auf und holte sich den 2. Satz. Der SCU konnte sich im dritten und somit entscheidende Satz nicht durchsetzen und verlor wieder im 3. Satz das Spiel.

Der letzte Gegner an diesem Tag und auch in dem Turnier stand nun fest. Nun ging es um die Plätze 7 und 8. Das Team um die Kapitänin Emma Weiner war felsenfest entschlossen ihr Können und ihre Stäke im Spiel gegen SV Wachtberg zu zeigen. Die Eltern sowie die Trainer jubelten die Mädchen zum 2:0-Sieg. Obwohl die Mannschaft bei den Westdeutschen Meisterschaften nicht unter den ersten drei Plätzen landete, ist die Teilnahme an einem so hochkarätigen Turnier ein bedeutender Erfolg für das Team.

Gespielt haben: Emma Weiner (K), Viktoria Reimer, Mariella Koch, Helin Kodas, Sophia Zielonka, Mia Nippus und Constanze Lex.

von Roland Schräer 29. Juni 2025
Die Volleyballerinnen von Union 08 haben einen guten 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaft Beach U15 weiblich im Saarland im Landkreis St. Wendel erzielt. „Platz 9, das war das Maximale, was wir rausholen konnten. Unsere Gruppe war mit hochkarätigen Teams besetzt: Dachau als Deutscher Meister, Postdam als Deutscher Vizemeister, Hamburg Platz 1 bei den Regionalmeisterschaften", so der Coach Niklas Domanik. In diesem Jahr gingen 20 Teams an den Start, anstatt 16 Mannschaften. Auch der Spielmodus wurde verändert, so konnte nur der Gruppensieger ins Finale kommen. „Wir sind mit dem 9. Platz sehr zufrieden, mehr ging aufgrund des Spielmodus nicht", so Coach Domanik gut gelaut. Herzlichen Glückwunsch an (v. l. Foto oben) Mairella Koch, Emilia Geue, Hannah Koch, Hannah Titze und Emma Brummel. Ganz herzlichen Dank sagen wir als Volleyball-Abteilung an unseren Premium-Sponsor NanoCoat, der die Teilnahme finanziell großzügig unterstützt hat.
von Silke Jakobs 25. Juni 2025
Patrick Fielker, Landestrainer Hallenvolleyball, hatte letzten Sonntag eine Gruppe Mädels des Jahrgangs 2013 zur ersten Sichtung eingeladen. Von Union 08 waren Emma Weiner und Mariella Koch dabei. Erstmals als Co-Trainerin des WVV war auch Laura Braun dabei. „ Ich habe die Einladung von Patrick sehr gerne angenommen, weil es mir sehr viel Spaß macht, mit jungen Mädels zu arbeiten; und weil ich selbst mein Wissen ergänzen und an die Union-Mädels weitergeben kann“, so Laura nach ihrem ersten Einsatz als Trainerin beim Landesverband.
von Roland Schräer 25. Juni 2025
Am Dienstag, 24. Juni 2025, hat der Sportdirektor des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, Oliver Gies, die Urkunde für vier weitere Jahre der Anerkennung als Landesstützpunkt Volleyball an die Volleyball-Abteilung des SC Union im Beisein von Bürgermeister Mertens übergeben. „Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass der LSB (Landessportbund) und die Staatskanzlei in Düsseldorf der Fortführung des Landesstützpunktes Volleyball weiblich mit besonderem Landesinteresse bis 31.12.2028 stattgegeben hat“, so Oliver Gies bei der Übergabe der Urkunde. Achim Franke, Stützpunktleiter Volleyball in Lüdinghausen, hob bei der Verleihung hervor: „Mit der weiteren Anerkennung können wir wieder für die nächsten vier Jahre unsere Talentsichtungs-Maßnahmen an den Schulen in Lüdinghausen und Umgebung planen und durchführen." Auch Bürgermeister Mertens war erfreut über die Verlängerung. „Der Landesstützpunkt Volleyball stärkt den Sportstandort Lüdinghausen." Der Landesstützpunkt Volleyball beim SC Union 08 besteht seit 2003 in Lüdinghausen. In dieser Zeit wurden über 15 Sportlerinnen und Sportler entwickelt, die in der 1. und 2. Bundesliga Fuß fassen konnten. Mit Hanna Orthmann und Marvin Prolingheuer schafften es zwei Volleyballer aus unserer Jugend in die A-Nationalmannschaft. Landesstützpunkte sind vom Landessportbund NRW und dem Sportministerium des Landes gemeinsam anerkannte Trainingseinrichtungen der Landesfachverbände, in denen ein qualitativ hochwertiges vereinsübergreifendes Training für Landeskader im Einzugsgebiet eines leistungsstarken Vereins regelmäßig und dauerhaft stattfindet. Die Anerkennung als Landesstützpunkt wird jeweils für vier Jahre verliehen. Mit Ende 2024 lief diese Anerkennung aus, die Volleyball-Abteilung musste sich um eine Fortführung bewerben.  Im Foto: WVV-Sportdirektor Oliver Gies (hintere Reihe 4. v. l.) übergibt die Urkunde an Stützpunktleiter Achim Franke (3. v. l.) im Beisein von Bürgermeister Ansgar Mertens (5. v. l.).