Stützpunkt mit neuer Doppelspitze

Der Landesleistungsstützpunkt Volleyball beim SC Union 08 hat eine neue Führung. Niklas Domanik, langjähriger Volleyballtrainer der Abteilung, übernimmt die sportliche Leitung des Stützpunktes, Roland Schräer aus dem Abteilungsvorstand zeichnet für die organisatorischen Angelegenheiten verantwortlich. „In diesem Jahr feiern wir das 20jährige Bestehen des Landesleistungsstützpunktes Volleyball in Lüdinghausen. Dazu sind mehrere Veranstaltungen in der Drei-Burgen-Arena geplant wie die Durchführung von vier Vorbereitungsturnieren im August und ein großes Turnier im Dezember als Abschluss des Jubiläumsjahres“, so das neue Führungsduo. Das 20jährige Bestehen des Leistungsstützpunktes in Lüdinghausen ist eine Auszeichnung für die erfolgreiche Arbeit im Bereich Sichtung und Förderung von Talenten im Volleyballsport. Auch im kommenden Schuljahr 2023/2024 werden wieder an drei Grundschulen in Lüdinghausen und Nordkirchen Talentsichtungs-Maßnahmen durchgeführt. Die neue Leitung dankt der ehemaligen Stützpunktleiterin Conni Kandler für ihren engagierten Einsatz.


Bilden die neue Doppelspitze des Landesleistungsstützpunktes Volleyball in Lüdinghausen: Niklas Domanik (l.) und Roland Schräer


von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.