Interview mit Hanna Orthmann

Interview von Achim Franke mit Hanna Orthmann:

Hallo Hanna, ich hörte, dass ihr schon wieder in die Saison gestartet seid. Das ist ein Grund mal zu hören, wie es dir geht. Darum ein paar Fragen, denn wir haben dich alle nicht vergessen.

AF: Kurz nach deiner Verletzung sagte man, die Regenerationszeit wird ein Jahr dauern. Nun ist es 14 Monate her. Wie schätzt du deinen
        momentanen Leistungsstand ein?

HO: Mein Verlauf der Verletzung war sicher nicht der einfachste, da ich mit Schwellungen und Schmerzen zu kämpfen hatte. Daher haben einige Sachen 
       bei mir länger gedauert als beim Durchschnitt. Dennoch stehe ich jetzt wieder auf dem Feld und bin froh, endlich wieder spielen zu können. 
       Generell braucht auch der Rest des Körpers seine Zeit sich nach der Reha wieder an diese hohe Belastung zu gewöhnen und in dieser Endphase
       befinde ich mich gerade.

AF: Ich gehe mal davon aus, dass du, bei allem persönlichen Ehrgeiz, sicher nichts überstürzen willst. Gibt man dir bei solch einem Profi Club 
        die Zeit dafür, langsam wieder auf 100% zu kommen?

HO: Ich bin sehr dankbar, wie mein Verein mit meiner Verletzung umgeht. Sie überstürzen nichts mit mir und geben mir die Zeit, die ich brauche. Das
       ist sehr wichtig. Außerdem helfen sie mir, weiter an den noch vorhandenen kleinen Defiziten zu arbeiten. Ich bin sehr gut versorgt.

AF: Eine schwere Verletzung macht auch etwas im Kopf. Bist du schon so weit, dieses psychisch auszublenden?

HO: Ich habe keine Angst, trotzdem ist mir bewusst, dass es keine kleine Verletzung war und mein Knie nicht mehr das alte ist. Dementsprechend
       muss ich mehr investieren, damit mein Körper für diese Belastungen bereit ist.

AF: Vor Deiner Verletzung warst du Stammspielerin in der deutschen Nationalmannschaft. Was glaubst Du, wann du dort wieder dabei sein   
        kannst? Willst Du das denn überhaupt noch?

HO: Ob und wann ich wieder in der Nationalmannschaft spiele, hängt zur Zeit von meine Knie ab. Mein Fokus liegt zunächst auf der Saison. Ich
       möchte sehen, wie ich bei der Belastung die Saison über klar komme und wie mein Knie darauf reagiert. Danach kann ich mir Gedanken machen.
       Generell ist es immer ein tolles Gefühl für Deutschland spielen zu dürfen, große Turniere zu spielen und die Sommer mit meinen Mädels zu 
       verbringen.

AF: Hanna, du weißt, bei Union drücken Dir alle die Daumen und wir wünschen dir weiterhin eine verletzungsfreie Zeit, viel Spaß und Erfolg in
        Italien.

von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.