Frauen 1: Union Lüdinghausen siegt zum Abschluss

Bericht aus der WN vom 03.03.2024

Das große Ziel, die Meisterschaft, hat die Sechs von Suha Yaglioglu - das stand im Prinzip schon vor dem Spiel beim TV Werne fest - verpasst. Trotzdem war der Saisonabschluss versöhnlich.

Die Oberliga-Frauen des SC Union Lüdinghausen haben die Saison mit einem Sieg beendet. Beim TV Werne setzte sich die Sechs von Suha Yaglioglu am Samstag mit 3:2 (18:25, 19:25, 25:18, 25:20, 15:7) durch. „Schön, dass wir zum Abschluss gewonnen haben“, so der Coach, „aber unser langfristiges Ziel, den Aufstieg, haben wir leider verpasst.“ Da im Parallelspiel Saxonia Münster den USC Münster 3 mit 3:0 bezwang, steht das Team vom Kanal als Meister und Aufsteiger in die Regionalliga fest. Den SCU-Volleys bleibt bestenfalls – wie im Vorjahr – der zweite Rang.


Für die Besucherinnen war es der vierte Fünfsatzsieg in dieser Spielzeit. Was einerseits für die Moral der Mannschaft spricht, „uns jedoch andererseits vier Punkte gekostet hat“, wie der Cheftrainer weiß. Werne habe es, gerade in Durchgang eins, „sehr gut gemacht, aber eben auch von unseren Fehlern profitiert“.



Mitte des zweiten Durchgangs änderte Yaglioglu ein, zwei Dinge. So übernahm Felice-Lyn Lethaus für Laura Braun als Zuspielerin. Union servierte und blockte zudem in der Folge besser, auch die Feldabwehr und die Annahme passten. Prompt wendete sich das Blatt. Beste Lüdinghauserin war Lara-Marie Grössing. Auf der Diagonalen überzeugte Linea Menke in ihrem letzten Match für Union, die 08-Angreiferin zieht es zum Studium nach Potsdam.


Union: Menke, Yehorova, Grössing, Voges, Lethaus, Beuers, Nücklaus, Braun, Schulze Kökelsum, M. Faust, Wandel

von Roland Schräer 25. August 2025
Zurück zu den Wurzeln: Mit Peter Pourie kommt ein Erfolgstrainer zurück nach Lüdinghausen. Er war von 2004 bis 2009, also am Anfang des leistungsorientierten Volleyball in Lüdinghausen, Trainer bei Union 08. Mit den Unionistinnen wurde er 2mal Deutscher Vizemeister, mehrmals Westdeutscher Meister und entwickelte mehrere Jugend- und Juniorinnen-Nationalspielerinnen von Union 08. (u.a. Sina Fuchs). Der gelernte Bankkaufmann und A-Lizenz-Trainer war einige Zeit auch am St. Antonius-Gymnasium, bei der Hausaufgabenbetreuung, tätig. Pourie ist ein erfolgsorientierter Trainer, der von den Spielerinnen Engagement, Disziplin und Arbeitsmoral, gepaart mit Spaß an der Leistung, erwartet. Der aber auch seinen Schützlingen sehr viel gibt und sie auf dem Weg in den Seniorenbereich kompetent begleitet. Er war nach seiner Zeit bei Union Bundesstützpunkttrainer in Münster, Landestrainer NRW und als Jugendtrainer beim Deutschen Volleyball-Verband beschäftigt. In den letzten Jahren war er u.a. auch als Athletik-Trainer bei verschiedenen Tennis-, Handball-und Fußball-Vereinen sehr gefragt. Nach längerer Pause im Leistungssport möchte er sich neu orientieren und seiner Leidenschaft, die sportliche Entwicklung von jungen Talenten, wieder in Lüdinghausen nachgehen. Union und Pourie waren immer in losen Kontakt, so dass wir des öfteren seinen Ratschlag einholten. Als jetzt bekannt wurde, dass Peter ein Angebot vom Zweitligisten Sonthofen hatte, wo er die Leitung der gesamten Jugendsports und die Koordination der einzelnen Teams übernehmen sollte, kam auch der Kontakt zu Union wieder auf. In mehreren Gesprächen wuchs bei beiden Partnern die Überzeugung, in seiner alten Heimat den Neustart zu beginnen. Peter Pourie wird bei Union im unteren Jugendbereich (U12-U16) eingesetzt. Er unterstützt die Trainer/innen bei der Talentsichtung und Talentförderung. Die Weiterentwicklung des Förderkonzeptes, in Zusammenarbeit mit den Richtlinien des Landesverbandes, wird Schwerpunkt seiner Arbeit sein. Union erhofft sich eine Übertragung der letzten Seniorinnenerfolge in den Bereich der Jugend. Bild: Peter Pourie (r.) mit Marcel Geue, Co-Vorsitzender der Volleyball-Abteilung
25. August 2025
Wir, der Förderverein Volleyball des SC Union 08 Lüdinghausen, laden alle Mitglieder und Förderer des Fördervereins Volleyball des SC Union 08 Lüdinghausen am Donnerstag, 28. August 2025, um 19.00 Uhr zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ins „Hotel zur Post“ in Lüdinghausen ein. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung der Teilnehmer 2. Vorstellung des Kassenberichtes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen des neuen Vorstandes 5. Wahlen der Kassenprüfer 6. Anträge 7. Sonstiges Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand des Vereins zur Förderung des Volleyballsports in Lüdinghausen
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.