Frauen 1 und 2: Bericht aus der WN vom 30.03.2025

Union Lüdinghausen 2 ist nach Niederlage gegen Höntrop abgestiegen

Die Volleyballerinnen von Union Lüdinghausen 1 mischen weiter mit im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga. Die Zweite von Union muss sich derweil mit dem Abstieg nach nur einer Saison in der Oberliga abfinden. Beim Schlusslicht SG Recklinghausen gewann die Lüdinghauser Erste am Sonntagabend mit 3:0 (25:21, 25:20, 27:25).

Schlusslicht spielt gut mit

„Es ist immer schwierig, gegen eine Mannschaft zu spielen, die nichts mehr zu verlieren hat“, so Union-Coach Suha Yaglioglu. „Dazu hat Recklinghausen besser gespielt, als es der Tabellenplatz aussagt. Es war eine sehenswerte Partie. Dass der letzte Satz so eng war, lag auch an mir – ich habe viel gewechselt, um allen Spielerinnen einen Einsatz zu ermöglichen.“

Die Heimpartie der Lüdinghauser Zweiten gegen den TB Höntrop, den direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz, war nach nicht einmal 75 Minuten beendet. Nach dem deutlichen 0:3 (19:25, 21:25, 19:25) ist der Abstieg der Union-Reserve schon vor dem letzten Spieltag besiegelt. „Wenn wir gegen einen Oberligisten gewinnen wollen, muss bei uns alles stimmen“, kommentierte ein enttäuschter Lüdinghauser Trainer Oliver Freitag nach der Niederlage. „80 Prozent reichen nicht aus. Wir waren nicht ansatzweise in der Lage, unser Angriffsspiel so durchzuziehen, wie wir es gegen den USC Münster 3 getan haben.“

Freitag-Sechs nur bedingt auf Augenhöhe

Dabei hatten die Freitag-Schützlinge in jedem Satz gegen Höntrop auf Augenhöhe gespielt – jeweils bis zur Mitte des Durchgangs. Doch dann zog der TB immer davon und tütete die Durchgänge am Ende souverän ein. Nach nur einer Saison muss die Reserve der Schwarz-Roten nun wieder zurück in die Verbandsliga. Ihre Abschiedsvorstellung gibt sie am 12. April (Samstag) beim VV Schwerte.

von Roland Schräer 5. September 2025
Wir freuen uns, mit Sebastian Arns einen erfahrenen Hallensprecher für die Heimspiele unserer Frauen 1 in der Regionalliga West vorstellen zu dürfen. Der 47-jährige Gartenbautechniker lebt seit 2014 in Lüdinghausen, wo er gemeinsam mit seiner Familie fest verwurzelt ist. Seine beiden Kinder sind selbst begeisterte Volleyballspieler – die Leidenschaft für den Sport zieht sich also durch die ganze Familie. Sebastian stammt gebürtig aus dem Ruhrgebiet und bringt eine beeindruckende Sprecher-Vita mit: Bereits von 2008 bis 2016 war er Hallensprecher bei den Hertener Löwen in der 2. Basketball-Bundesliga Nord (ProB). Ein besonderes Highlight seiner Karriere war zudem der Auftritt als Hallensprecher bei der Tischtennis-Champions League am 10. Oktober 2010: Borussia Düsseldorf gegen Nino Prag. Mit seiner Stimme, seiner Erfahrung und seiner Begeisterung für den Sport wird Sebastian künftig für die passende Stimmung bei unseren Heimspielen sorgen und die Zuschauerinnen und Zuschauer mitreißen. Wir heißen Sebastian herzlich willkommen im Team und freuen uns auf viele spannende Spieltage in der Regionalliga West – mit seiner Stimme als zusätzlichem Highlight in unserer Halle!
von Roland Schräer 25. August 2025
Zurück zu den Wurzeln: Mit Peter Pourie kommt ein Erfolgstrainer zurück nach Lüdinghausen. Er war von 2004 bis 2009, also am Anfang des leistungsorientierten Volleyball in Lüdinghausen, Trainer bei Union 08. Mit den Unionistinnen wurde er 2mal Deutscher Vizemeister, mehrmals Westdeutscher Meister und entwickelte mehrere Jugend- und Juniorinnen-Nationalspielerinnen von Union 08. (u.a. Sina Fuchs). Der gelernte Bankkaufmann und A-Lizenz-Trainer war einige Zeit auch am St. Antonius-Gymnasium, bei der Hausaufgabenbetreuung, tätig. Pourie ist ein erfolgsorientierter Trainer, der von den Spielerinnen Engagement, Disziplin und Arbeitsmoral, gepaart mit Spaß an der Leistung, erwartet. Der aber auch seinen Schützlingen sehr viel gibt und sie auf dem Weg in den Seniorenbereich kompetent begleitet. Er war nach seiner Zeit bei Union Bundesstützpunkttrainer in Münster, Landestrainer NRW und als Jugendtrainer beim Deutschen Volleyball-Verband beschäftigt. In den letzten Jahren war er u.a. auch als Athletik-Trainer bei verschiedenen Tennis-, Handball-und Fußball-Vereinen sehr gefragt. Nach längerer Pause im Leistungssport möchte er sich neu orientieren und seiner Leidenschaft, die sportliche Entwicklung von jungen Talenten, wieder in Lüdinghausen nachgehen. Union und Pourie waren immer in losen Kontakt, so dass wir des öfteren seinen Ratschlag einholten. Als jetzt bekannt wurde, dass Peter ein Angebot vom Zweitligisten Sonthofen hatte, wo er die Leitung der gesamten Jugendsports und die Koordination der einzelnen Teams übernehmen sollte, kam auch der Kontakt zu Union wieder auf. In mehreren Gesprächen wuchs bei beiden Partnern die Überzeugung, in seiner alten Heimat den Neustart zu beginnen. Peter Pourie wird bei Union im unteren Jugendbereich (U12-U16) eingesetzt. Er unterstützt die Trainer/innen bei der Talentsichtung und Talentförderung. Die Weiterentwicklung des Förderkonzeptes, in Zusammenarbeit mit den Richtlinien des Landesverbandes, wird Schwerpunkt seiner Arbeit sein. Union erhofft sich eine Übertragung der letzten Seniorinnenerfolge in den Bereich der Jugend. Bild: Peter Pourie (r.) mit Marcel Geue, Co-Vorsitzender der Volleyball-Abteilung
25. August 2025
Wir, der Förderverein Volleyball des SC Union 08 Lüdinghausen, laden alle Mitglieder und Förderer des Fördervereins Volleyball des SC Union 08 Lüdinghausen am Donnerstag, 28. August 2025, um 19.00 Uhr zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ins „Hotel zur Post“ in Lüdinghausen ein. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung der Teilnehmer 2. Vorstellung des Kassenberichtes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen des neuen Vorstandes 5. Wahlen der Kassenprüfer 6. Anträge 7. Sonstiges Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand des Vereins zur Förderung des Volleyballsports in Lüdinghausen