Frauen 1 und 2: Bericht aus der WN vom 17.11.2024

Union Lüdinghausen wie im Training

Union Lüdinghausen hat den Vorletzten TV Hörde 2 locker mit 3:0 bezwungen und in der Tabelle weiter Boden gutgemacht. Eine Nullachterin kam auf starke 24 Punkte.

Die Oberliga-Volleyballerinnen des SC Union Lüdinghausen haben den TV Hörde 2 am frühen Sonntagabend ziemlich souverän mit 3:0 (25:11, 25:15, 25:14) bezwungen. Nach einer Nettospielzeit von nur 59 Minuten war der Spuk vorbei. Dank der dritten Drei-Punkte-Vorstellung am Stück kletterte die Sechs von Suha Yaglioglu auf Platz vier. Überdies verkürzte sie den Abstand auf Spitzenreiter VV Schwerte (mühte sich zu einem 3:2 über Hennen) auf sechs Zähler.

Entsprechend zufrieden war der Coach hinterher. Ob es überhaupt etwas zu beanstanden gab? „Eigentlich nicht. Die Mädels waren von Beginn an konzentriert, haben gut serviert und angegriffen. Auch die Annahme, der Block und die Feldabwehr haben prima funktioniert. Im Grunde haben wir alles das umgesetzt, was wir in der Woche einstudiert hatten.“

Satz eins wie aus einem Guss

Schon der erste Satz war wie aus einem Guss. Anfang des zweiten Durchgangs lag Lüdinghausen tatsächlich mal kurz zurück (3:6). Doch allzu lange sollte es nicht dauern, dann war der Favorit wieder in der Spur. Und auch im dritten Abschnitt gab sich der Vizemeister keine Blöße. Der Vorletzte aus Dortmund: viel zu unterlegen, um die Nullachterinnen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Emsigste Punktesammlerin für Union war Neuzugang Marla Bergmann (24), die anschließend zur wertvollsten Spielerin der Begegnung gekürt wurde. Auch Paulina Voges (13) und, trotz ihres, Trainingsrückstands, Kapitänin Lara-Marie Grössing (11) scorten zweistellig.

Nicht ganz so erfolgreich war der Sonntag für die 08-Zweitvertretung verlaufen, der Neuling musste sich dem Tabellenzweiten BW Aasee 2 mit 0:3 (21:25, 20:25, 15:25) geschlagen geben. Vor allem im Schlussabschnitt sei „ein Klassenunterschied“ erkennbar gewesen, so Union2-Coach Oliver Freitag.

Union: Bergmann, Nücklaus, Grössing, Kaiser, Voges, Schröder, Neve, Braun, Schulze Kökelsum, Yehorova.



von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.