Frauen 1: Drama im Berufskolleg - Frauen 1 unterliegt USC 3

Bericht aus der WN vom 18.02.2024

Noch führt Union Lüdinghausen das Tableau an. Doch dank des 3:1-Auswärtserfolges am Samstag in der Steverstadt kann der USC Münster 3 plötzlich aus eigener Kraft Meister werden. Der Grund für die Niederlage des Klassenbesten liegt laut 08-Coach Suha Yaglioglu auf der Hand. 

Addierte man nur die gewonnenen Ballwechsel auf, dann hieße der Sieger Union Lüdinghausen (98:93). Weil aber beim Volleyball – leider in dem Fall aus
08-Sicht – die Zahl der erfolgreichen Sätze entscheidet, endete das möglicherweise entscheidende Duell um die Oberliga-Meisterschaft zwischen der Sechs von Suha Yaglioglu und dem USC Münster 3 am späten Samstagnachmittag im Berufskolleg 1:3 (23:25, 25:14, 24:26, 26:28). Der Union-Coach betonte nach dem sportlichen Drama, nicht die „Unabhängigen“ hätten das Match gewonnen, „sondern wir haben es verloren. Weil uns, anders als Münster, zu viele Fehler unterlaufen sind.“

Union startet schwach

Beispiel erster Satz, in dem sich der Tabellenzweite aus der Domstadt – ohne die erstligaerprobten Carla Fuchs und Amelie Strothoff – bis zum 17:8 nicht einen einzigen Missgriff erlaubte. Während der Klassenbeste ein paar Mal in der Annahme wackelte und auch nicht jeder Spielzug saß. Was man den Lüdinghauserinnen kaum vorwerfen kann: Dass sie ihr Herz nicht auf der Platte gelassen hätten. Sie fighteten – vor toller Kulisse – um jeden Ball, machten den Rückstand fast wett (23:24) – und hatten am Ende des ersten Abschnitts doch das Nachsehen.

Die Besten des Abends: Unionistin Felice Lyn Lethaus (l.), und USClerin Ylva Holthues nehmen Italien-Profi sowie 08- Patin Hana Orthmann in die Mitte. Foto: flo

Wie aus einem Guss dagegen der zweite: „Da hat alles geklappt, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben Druck erzeugt und den Gegner zu Fehlern gezwungen“, merkte Yaglioglu an. Viele gelungene Blockaktionen, Stellerfinten, die wuchtigen Angriffsschläge, mit denen Felice Lyn Lethaus (anschließend zur besten Unionistin gekürt und von 08-Patin Hanna Orthmann dafür mit einer Rose bedacht), Paulina Voges und Lara-Marie Grössing die Gäste eindeckten: Da war sie wieder, jene Mannschaft, die in den vergangenen Wochen so souverän agiert hatte.

Und es schien, als würde der Tabellenführer den Schwung in den dritten Durchgang mitnehmen. Eine Reihe von Power-Aufschlägen à la Voges, schon lagen die SCU-Volley 7:3 vorn, erst recht beim Stand von 17:13 sah es nach einer 2:1-Satzführung aus – die so wichtig gewesen wäre, da die Nullachterinnen dann im Titelrennen weiter alles in der eigenen Hand gehabt hätten. Doch der USC konterte eiskalt, hatte jetzt vor allem in der Feldabwehr Vorteile und schnappte sich doch noch den Satz.

Hochspannung in Satz vier

Wer dachte, spannender könne es nicht mehr werden, den belehrten die Spielerinnen in Durchgang vier eines Besseren. Münster legte vor (13:9), eine Service-Serie von Marleen Beuers brachte die nächste Wende (14:13). Dieses Duell, es wogte hin und her. Satzball Union (24:23), Matchbälle USC, der den dritten schließlich nutzte – Riesenjubel bei den Grün-Weißen, großer Frust und auch ein paar Tränchen bei den Damen in Rot. Die führen das Tableau zwar nach wie vor mit 31 Zählern an, die Drittvertretung vom Berg Fidel (29) hat aber ein Match in der Hinterhand und somit nun die Chance, aus eigener Kraft Meister zu werden.

Union: Grössing, Beuers, Kaiser, Braun, Voges, Lethaus, Nücklaus, Neve, Schulze Kökelsum, Yehorova, M. Faust.


von Roland Schräer 8. Oktober 2025
Der neue Volleyblick 2025 ist online! Viel Spaß beim Lesen und eine erfolgreiche und spannende Saison 2025/2026. 
von Roland Schräer 6. Oktober 2025
SCU-Talente beim Büdenbender-Turnier in Senden am 3. Oktober: Am letzten Freitag, dem 3. Oktober, stand für die Volleyball-Talente des SC Union Lüdinghausen ein ganz besonderer Tag auf dem Programm. Beim traditionsreichen Büdenbender-Turnier in Senden wurde die neue WVV-Auswahl der Jahrgänge 2011/2012 gebildet – und gleich fünf Spielerinnen des SCU machten sich berechtigte Hoffnungen, sich für den Kader zu empfehlen. Mit Hannah Titze, Hannah Koch, Emma Brummel, Nelly Fink und Emilia Geue waren gleich fünf Nachwuchsspielerinnen aus Lüdinghausen am Start. Komplettiert wurde die Gruppe durch Lina Weber aus Buldern, die in Lüdinghausen trainiert und ebenfalls ihre Chance erhielt, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren. Neben den Spielerinnen war auch Jugendtrainerin Laura Braun mit von der Partie: Sie betreute am 3. Oktober eines der drei Teams aus dem Bezirk Nord und konnte ihre Schützlinge somit auch direkt vor Ort unterstützen. Für die jungen Talente bedeutete das Turnier nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen auf Landesebene zu sammeln, sondern auch die Chance, einen großen Schritt in Richtung Auswahlmannschaft zu machen. Das Ergebnis der Sichtung kann sich wirklich sehen lassen aus Sicht der Lüdinghauser Volleyballerinnen. Der WVV nominierte Hannah Koch und Emilia in die Auswahl, Emma und Lina werden Perspektivspielerinnen. Die Volleyball-Abteilung ist stolz und glücklich über das sehr gute Abschneiden und gratuliert den erfolgreichen Mädels zu ihrer Nominierung.
8. September 2025
Am vergangenen Wochenende standen gleich zwei Vorbereitungsturniere für die Volleyballerinnen des SC Union Lüdinghausen auf dem Programm – und die Teams nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Bei dem Kreisliga-/Bezirksklasse-Turnier mit zwei SCU-Mannschaften traten die Frauen 5 und Frauen 6 an. Die Frauen 5 starteten mit einem starken Auftritt gegen den Ligakontrahenten TV Dülmen, mussten sich aber knapp mit 0:2 geschlagen geben. Anschließend überzeugten sie mit einem 2:0-Erfolg über VOR Paderborn, ehe es gegen den späteren Turniersieger VV Holzwickede trotz eines guten Spiels nichts zu holen gab. In den Platzierungsspielen um Rang 7 bis 9 folgte zunächst eine unnötige Niederlage gegen Kirchhellen – die schwächste Vorstellung des Tages. Zum Abschluss sicherten sich die Spielerinnen aber mit einem Sieg über die Frauen 6 den 8. Platz. Die Frauen 6 hatten in der Vorrunde gegen TGE Selm gewonnen, mussten sich jedoch VOR Paderborn geschlagen geben. In der Endrunde trafen sie schließlich auf die Vereinskolleginnen aus der 5. Mannschaft und belegten am Ende Rang 9. Beide Teams präsentierten sich ordentlich und zeigten, dass sie für die anstehende Saison auf einem guten Weg sind. Einen Tag später ging es für die jüngsten SCU-Talente aufs Feld. In Lüdinghausen traten 12 U14-Mannschaften an, darunter zwei Teams des Gastgebers. Die U14-1 erwischte einen perfekten Start: Mit Siegen gegen VOR Paderborn 3, DJK Datteln und TV Datteln (jeweils 2:0) zogen die Mädchen souverän in die Finalrunde um die Plätze 1 bis 3 ein. Dort gewannen sie zunächst gegen den RC Sorpesee, bevor sie sich im Finale in einem packenden Dreisatzkrimi mit 2:1 gegen VOR Paderborn 1 durchsetzen konnten – der verdiente Turniersieg! Die U14-2 überzeugte in ihrer Vorrundengruppe mit Siegen gegen VOR Paderborn und DJK Datteln. Nur gegen den RC Sorpesee musste man sich nach einem engen Match geschlagen geben, wodurch der Einzug ins Finale knapp verpasst wurde. In den Spielen um die Plätze 4 bis 6 fehlte nach den intensiven Turniertagen etwas die Kraft, so dass beide Partien verlorengingen. Am Ende stand ein guter 6. Platz. Mit Platz 8 und 9 bei den Frauen sowie den Rängen 1 und 6 bei den U14-Mädchen konnten die SCU-Girls an beiden Tagen zufrieden sein. Die Trainerinnen und Trainer wissen nun, woran im Training noch gearbeitet werden muss – und die Spielerinnen haben gezeigt, dass sie für die kommende Saison bestens vorbereitet sind.