Deutsche Meisterschaft der WU16 am 26.+27.04.2025

Schweriner SC gewinnt die Deutsche Meisterschaft Volleyball 2025 U16 weiblich in Lüdinghausen

Die Deutsche Meisterschaft der U16 im weiblichen Volleyball ist am vergangenen Wochenende mit einem hochklassigen und emotionalen Finale zu Ende gegangen. In der Drei-Burgen-Arena und der Sporthalle der Sekundarschule in Lüdinghausen kämpften 16 Mannschaften aus ganz Deutschland um den nationalen Titel – am Ende setzte sich das Team vom Schweriner SC in einem packenden Finale gegen den SC Potsdam mit 2:1 durch und sicherte sich damit die Deutsche Meisterschaft 2025.

Am Wochenende des 26. und 27. April verwandelten sich beide Hallen in eine Bühne für herausragenden Jugendvolleyball, bei dem neben Technik und Taktik auch Fairplay und Begeisterung nicht zu kurz kamen. Mehrere hundert Zuschauer, Eltern und Fans verfolgten die Begegnungen und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse. Auch Jugend-Bundestrainer Justin Wolf ließ es sich nicht nehmen, den hoffnungsvollen Nachwuchs unter die Lupe zu nehmen.

Spitzensport auf hohem Niveau

Die Gruppenphase am Samstag bot bereits ein hohes Spielniveau mit sieben Dreisatz Spielen. Als Gruppensieger ohne Niederlage wurden der Schweriner SC, ASV Dachau, Dresdner SC und SC Potsdam ihrer Favoritenrolle gerecht.

Das Viertelfinale der Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten bot den Zuschauern nochmals beeindruckende Volleyballspiele. In den dann folgenden Halbfinalspielen waren der Schweriner SC und SC Potsdam ihren Gegner deutlich überlegen und gewannen souverän. Damit standen die Finalisten, Schweriner SC und SC Potsdam fest. In einer prall gefüllten Halle, vor den Augen von Bundestrainer Justin Wolf, DVV-Ehrenratsmitglied Matthias Fell und DVV-Ehrenmitglied und WVV-Präsident Hubert Martens, entwickelte sich ein hochklassiges und spannendes Finale, das am Ende der Schweriner SC mit 2:1 für sich entscheiden konnte.

Die Begeisterung der Volleyballfans war angesichts des großartigen Finales grenzenlos. 

Das Team des Gastgebers, SC Union 08 Lüdinghausen zeigte eine überwiegend gute Turnierleistung und belegte am Ende den erwartbaren Platz 14.

Die Siegerehrung wurde von zwei herausragenden Persönlichkeiten des Volleyballs vorgenommen. Mit Grit Böhnke (ehemals Naumann) war eine 287-fache Nationalspielerin und Olympiateilnehmerin in der Halle und mit Hanna Orthmann eine aktuelle Nationalspielerin, die als Volleyballprofi derzeit in Istanbul aufschlägt. 


Die Nachwuchsvolleyballerinnen waren angesichts der Prominenz sichtlich beeindruckt. Mit einem Flash-mob zum „Cotton eye joe“ endete eine äußerst gelungene Deutsche Meisterschaft in Lüdinghausen sehr stimmungsvoll!

Abschlusstabelle – Top 3:

  1. Schweriner SC  
  2. SC Potsdam
  3. VA Stuttgart  / Dresdner SC

Ehrungen und Auszeichnungen

Neben dem Meistertitel wurden auch eine Einzelspielerin für herausragende Leistungen geehrt. Als wertvollste Spielerin (MVP) des Turniers wurde Esenia Fomenko vom Dresdner SC ausgezeichnet, sie erhielt den Pokal vom Nachwuchs-Bundestrainer weiblich, Justin Wolf. 

Statement des Veranstalters:

„Die Meisterschaft war ein voller Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Die Leistungen der über 100 Helfer*innen waren herausragend. Alle hatten immer ein freundliches Lächeln im Gesicht und haben damit allen Gästen eine unglaubliche Wohlfühlathmosphäre beschert. Auch die Leistungen der Schiedsrichter*innen war beeindruckend, es gab fast keine Diskussionen, die Entscheidungen waren nachvollziehbar und transparent und die Kommunikation wertschätzend. Dank einer breiten Unterstützung durch eine Vielzahl von Sponsoren aus Stadt und Region war es möglich unseren Gästen ein unvergessliches Wochenende zu organisieren. Die Vielzahl überaus positiver Rückmeldungen ist sehr beeindruckend “, so Dirk Havermeier, Cheforganisator vom Ausrichter SC Union 08 Lüdinghausen e.V..


von Roland Schräer 23. Juli 2025
Die Spielerinnen der Mannschaften 5 bis 8 nutzten die Ferienzeit, um Technik, Kondition und Teamspirit zu verbessern. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch von Nele Broszat, die beim Training in ihrer alten Wirkungsstätte vorbeischaute. Nele hat ihre ersten Volleyballschritte ebenfalls im Landeszentrum in Lüdinghausen gemacht, spielt mittlerweile erfolgreich in den USA und wurde dort kürzlich sogar America Champion mit ihrem College-Team. Für die SCU-Spielerinnen eine große Motivation, denn Nele nahm sich Zeit, gab wertvolle Tipps und berichtete über ihren Weg von Lüdinghausen bis zum College nach Florida. Jetzt wechselt sie zu einer Universität in Kalifornien, um dort ihren Master in Psychologie zu machen und in einer amerikanischen Profi-Liga zu starten. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, was mit harter Arbeit und viel Leidenschaft im Volleyball möglich ist. Somit bekam die Ferienmaßnahme nicht nur eine sportliche Note, sondern auch einen sehr inspirierenden Impuls. Im Bild ist Nele Broszat Mitte rechts.
von Roland Schräer 23. Juli 2025
Statt wie gewohnt in der Leistungssporthalle zu trainieren, machten sich die Volleyballerinnen mit ihren Betreuer/innen auf den Weg nach Hamm zur dortigen Wasserskianlage. Ein Abenteuer für viele Mädchen. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude ging es auf die Bretter. Zur Überraschung aller zeigte sich: Auch auf dem Wasser machen die „SCU-Fische" eine gute Figur. Auch wenn nicht jede Fahrt ohne Badeeinlage verlief, hatten die Mädels sichtbar viel Spaß. Nach dem sportlichen Teil des Tages wurde auf dem Gelände gegrillt, Beachvolleyball gespielt und bei Spielen wie Werwolf gemeinsam gelacht. In ganz entspannter Atmosphäre kehrten alle erschöpft, aber glücklich, mit vielen neuen Erfahrungen versehen, abends zurück nach Hause. 
von Roland Schräer 16. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft Volleyball hat sich für das Finale der Nations League qualifiziert. Die Runde der besten acht Teams findet vom 23. bis 27. Juli im polnischen Lodz statt. Das ist erst das zweite Mal, dass sich Deutschland für das Finale qualifiziert hat. Umso größer ist die Freude in der deutschen Delegation. „Wir freuen uns unfassbar, dass wir uns qualifiziert haben“, so die Libera Anna Pogany. Die Volleyball-Abteilung von Union Lüdinghausen freut sich um so mehr, weil Hanna Orthmann, nach langer Verletzungszeit, wieder im deutschen Team spielt. Natürlich drücken wir alle Daumen, dass Hanna gesund bleibt und zu alter Stärke zurückfindet.